Alle offenen Stellen
Unsere Standorte befinden sich in in Wasserburg, Freilassing, Rosenheim, Altötting und Ebersberg. Hier findest du alle offenen Stellen. Bewirb dich jetzt ganz einfach in unter 60 Sekunden – ganz ohne Lebenslauf und Anschreiben!
Aktuell offene Stellen:
Blitzbewerbung: Ärzte (m/w/d)

Blitzbewerbung: Pflegefachkräfte (m/w/d)
Blitzbewerbung: Therapeutische Fachkräfte (m/w/d)
Unsere Zahlen sprechen für sich
+1.700
Mitarbeitenden
Mit über 1.700 Mitarbeitenden sind wir einer der größten Arbeitgeber in der Region Südostoberbayern.
Unser multiprofessionelles Team aus Ärzten, Pflegefachkräfte, Psychologen sowie Sozialpädagogen freut sich schon, dich kennenzulernen. Denn unser Ziel ist es, dass du ein langfristiger Teil unseres Teams wirst und deine gesamte berufliche Laufbahn bei uns verbringst.
5
Standorte
Die kbo-Inn-Salzach-Klinikum gGmbH umfasst das Zentralklinikum Wasserburg am Inn, die Klinik Freilassing sowie die Tageskliniken Rosenheim, Altötting (mit Psychiatrischer Institutsambulanz) und seit Herbst 2018 auch eine Tagesklinik in Ebersberg (mit Psychiatrischer Institutsambulanz). Alle Kliniken sind nach DIN ISO 9001 zertifiziert. Mit unserem Einzugsgebiet sind wir für die Versorgung von mehr als 900.000 Menschen verantwortlich und stellen einen entscheidenden Wirtschaftsfaktor in der Region dar.
100%
Leidenschaft für die Psychiatrie
Die kbo-Inn-Salzach-Klinikum gGmbH besteht aus fünf psychiatrischen Einrichtungen. Wir helfen Menschen bei der Bewältigung von emotionalen und psychischen Herausforderungen, wie z.B. Depressionen, Angststörungen und Psychosen.
In unserem Klinikum ist Zeit kein Luxus, sondern ein wertvolles Gut. Wir nehmen uns die Zeit, um jedem Patient individuell zu betreuen und zu verstehen.
Der Ablauf deiner Bewerbung
Nach deiner Bewerbung werden wir dich innerhalb von 2‒3 Werktagen kontaktieren. Wenn wir gemeinsam feststellen, dass du menschlich sowie fachlich in unser Team passt, vereinbaren wir ein persönliches Bewerbungsgespräch.
Tobias Forstner
Verwaltungsleiter, Leitung Personalabteilung
FAQ -
Häufig gestellte Fragen
Basierend auf unserer Erfahrung stellen uns Kandidaten häufig dieselben Fragen. Damit du bestmöglich über unsere Prozesse informiert bist, hier die häufigst gestellten Fragen beantwortet.
Wer ist der richtige Ansprechpartner für meine Bewerbung? An wen kann ich meine Bewerbung richten?
Dein erster Ansprechpartner wird unser Verwaltungsleiter und Leiter der Personalabteilung, Tobias Forstner, sein. Er wird dich über die Stelle und deine Aufgaben informieren und ein erstes Kennenlernengespräch führen.
Welche Unterlagen muss ich meiner Bewerbung beifügen?
Das wichtigste ist, dass wir uns abstimmen. Dafür benötigen wir neben deinem Namen zwingend deine Kontaktdaten, wie Mailadresse und Telefonnummer. Wenn du schon im ersten Schritt deinen Lebenslauf oder Zeugnisse hochladen möchtest, freuen wir uns darüber. Es ist aber kein Muss.
Mit wem habe ich mein persönliches Kennenlerngespräch?
In deinem ersten persönlichen Interview wirst du unseren Verwaltungsleiter und Leiter der Personalabteilung, Tobias Forstner, und ggf. den Leiter der entsprechenden Fachabteilung kennenlernen. In der Einladungsmail werden deine Ansprechpartner aber explizit für das Interview genannt.
Wie aktuell sind eure Stellenangebote?
Da wir jeder Zeit auf der Suche nach neuen Teammitglieder sind, sind alle unsere Stellenausschreibungen auf unserer Karriereseite aktuell, auch wenn sie bereits eine Weile dort veröffentlicht sind.
Kann ich mich auf mehrere Stellen bewerben?
Ja, das ist grundsätzlich möglich. Es ist jedoch nicht notwendig, mehrere Bewerbungen zu verfassen, da wir in unserem Erstgespräch auf diese Thematik eingehen werden und gemeinsam die passende Stelle ausfindig machen.
Kann ich mich auch initiativ bewerben?
Ja, sehr gern! Hast du die passende Stelle unter unseren Vakanzen nicht entdeckt, bist dir aber sicher, dass du uns mit deinem Talent weiterhelfen wirst, bewirb dich gern unter Angabe deines favorisierten Fachbereichs.