Arbeiten und Wohlfühen
Wir bei der kbo-Inn-Salzach-Klinikum gGmbH setzen das Wohlbefinden unserer Mitarbeitenden an erste Stelle. Wir bieten ihnen die Möglichkeit, die Freude an ihrer Arbeit wiederzuentdecken und ihr erlerntes Wissen in einem strukturierten Rahmen voll zu entfalten. Wir sind einer der größten Arbeitgeber in der Region Südostoberbayern und suchen ständig neue motivierte Mitglieder für unser Team. Bewirb dich jetzt und komm in unsere kbo Familie!
Aktuell offene Stellen:
Unsere Standorte befinden sich in in Wasserburg, Freilassing, Rosenheim, Altötting und Ebersberg. Hier findest du alle offenen Stellen. Bewirb dich jetzt ganz einfach in unter 60 Sekunden – vorerst ganz ohne Lebenslauf und Anschreiben!
Blitzbewerbung: Ärzte (m/w/d)

Blitzbewerbung: Pflegefachkräfte (m/w/d)
Blitzbewerbung: Therapeutische Fachkräfte (m/w/d)
Willkommen bei der kbo-Inn-Salzach-Klinikum gGmbH!
Wie ist es bei uns zu arbeiten?
Wir sind ein zertifiziertes Fachkrankenhaus für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, Geriatrie und Neurologie und versorgen als psychiatrisch-neurologisches Kompetenzzentrum mit 1.800 Mitarbeitenden und 906 Betten/Plätzen rund 950.000 Einwohner des südost-oberbayerischen Raumes. Als akademisches Lehrkrankenhaus der Ludwig-Maximilians-Universität München und als zertifizierte Weiterbildungsklinik der Fachgesellschaft DGPPN, sehen wir uns der Aus- und Weiterbildung in besonderem Maße verpflichtet.
Wir setzen uns für das Wohlbefinden unserer Mitarbeitenden und orientieren uns an deren Bedürfnissen!
Denn unser Ziel ist es, dass du ein langfristiger Teil unseres Teams wirst und deine gesamte berufliche Laufbahn bei uns verbringst.
kbo-Inn-Salzach-Klinikum - Der Ort, an dem Herzlichkeit auf medizinische Exzellenz trifft
Deine Vorteile bei uns
12 gute Gründe für die kbo-Inn-Salzach-Klinikum gGmbH
Unser Team gibt jeden Tag sein Bestes – und dafür kann es auch einiges erwarten.
Attraktive Vergütung
Das finanzielle muss stimmen! Wir bieten dir eine tarifliche Vergütung des öffentlichen Dienstes plus Weihnachtsgeld.
Denn wir wissen, dass dein Engagement und deine Hingabe einen großen Beitrag zu unserem gemeinsamen Erfolg leisten.
Weniger anstrengende Arbeit
Wir sind in den Bereichen der Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, Geriatrie und Neurologie tätig. Unsere Teammitglieder arbeiten zusammen mit den Patienten, sodass sie schnellstmöglich ihre Ziele erreichen können.
Durch unser spezialisiertes Fachgebiet leistest du nur wenig körperlich anstrengende Pflege.
Teamevents
Gemeinsame Events und ein Bereich, wo Positionen und Strukturen keinen Platz haben.
Egal ob Sommerfest, Herbstfest, Wandertage oder Betriebsausfüge – wir finden immer einen Anlass um gemeinsam Zeit zu verbringen. Somit kommen auch Teammitglieder aus verschiedenen Bereichen in Kontakt und können sich persönlich kennenlernen.
Weiterbildungs-möglichkeiten
Wir unterstützen deine Weiterbildungswunsche! Das Bildungszentrum an der kbo-Inn-Salzach-Klinikum gGmbH bietet mit seinen beiden Berufsfachschulen, der eigenen Ausbildung unserer Mitarbeitenden und der klinikinternen Fortbildung ein umfassendes Programm zur Personalentwicklung.
Die Rechnung zahlen wir – wir übernehmen deine Weiterbildungskosten! Denn unser Ziel ist es, dass du dich weiterentwickeln kannst und deine gesamte berufliche Laufbahn bei uns verbringst.
Gesundheitsangeboten
Das Herz unseres Unternehmens schlägt für Gesundheit. Daher ist es von großer Bedeutung, dass unsere Mitarbeitenden davon profitieren.
Unser Team hat kostenfreien Zugang zum Fitnessstudio und den Trainingsflächen. Zusätzlich stehen auf unserem Gelände Möglichkeiten für Tennis, Basketball, Fußball und eine Kegelbahn zur Verfügung.
Nach der Arbeit genießt unser Team gerne gemeinsame sportliche Aktivitäten auf dem Gelände.
Medizinische Exzellenz
Die Qualifikation unserer Mitarbeitenden spielt für uns eine große Rolle. Die Expertise jedes Einzelnen Teammitglieds ermöglicht eine effiziente Bewältigung der Aufgaben, was zu einem reibungslosen Funktionieren des gesamten Teams führt.
Diese starke Koordination wiederum spiegelt sich in medizinischer Exzellenz wider, die letztendlich unseren Patienten zugutekommt.
Betriebliche Altersvorsorge
Heute schon an morgen denken! Wir stellen eine betriebliche Altersvorsorge zur Verfügung, bei der wir dich mit einem Zuschuss von 4% deines monatlichen Bruttolohnes unterstützen.
Mehr Zeit für dich und deine Arbeit
In unserem Klinikum ist Zeit kein Luxus, sondern ein wertvolles Gut. Wir nehmen uns die Zeit, um jedem Patient individuell zu betreuen und zu verstehen. Denn nur so können wir eine einfühlsame und fürsorgliche Pflege gewährleisten.
So hast du genügend Zeit für deine Patienten, kannst wieder die Freude an deiner Arbeit entdecken, sowie dein erlerntes Wissen voll entfalten.
Offene Kommunikation
Das Wohlbefinden jedes einzelnen Mitglieds in unserem Team hat bei uns höchste Priorität. Denn wir wissen, dass Zufriedenheit und Produktivität Hand in Hand gehen.
Bei uns wird Offenheit großgeschrieben! Wir pflegen eine offene Feedbackkultur, in der Mitarbeiter bei jeglichen Anliegen zur Leitung gehen können.
So stellen wir sicher, das unsere Teammitglieder sich bei uns wohlfühlen und wir entwickeln uns gleichzeitig weiter.
Bis zu 40 Tage Urlaub
Dein großartiger Einsatz verdient eine angemessene Belohnung.
Genieße bis zu 40 Tage Urlaub im Jahr, um zu entspannen, Energie zu tanken und dich bestens zu erholen.
Flexible Arbeitsmodelle
Wir ermöglichen flexible Arbeitszeiten und verschiedene Arbeitszeitmodelle, um dein Privatleben und deine Arbeit in Einklang bringen zu können. Daher passen wir uns den individuellen Lebensphasen an, in denen du dich befindest.
Denn unser Ziel ist es, dass du ein langfristiger Teil unseres Teams wirst und deine gesamte berufliche Laufbahn bei uns verbringst.
Abteilungsübergreifende Hospitationen
Bei uns gehören abteilungsübergreifende Hospitationen zum Alltag! Unsere Mitarbeitenden besuchen andere Bereiche oder Stationen und machen sich vor Ort mit den Herangehensweisen vertraut.
Mit einem ganzheitlichen Verständnis des Tagesablaufs in allen Bereichen, finden wir gemeinsam Lösungen für jegliche Situationen.
Diese Zusammenarbeit schmiedet uns zu einer engen Gemeinschaft im Team und stärkt unsere Verbundenheit.
Klingt interessant?
Bewirb dich jetzt ganz einfach auf eine unserer offenen Stellen in unter 60 Sekunden – ganz ohne Lebenslauf und Anschreiben!
Wie es bei uns aussieht
An unseren fünf Standorten mitten in der Natur (Wasserburg am Inn, Freilassing, Rosenheim, Altötting und Ebersberg) bieten wir unseren Patienten eine professionelle und wohnortnahe Behandlung und Betreuung.
Qualität, die Maßstäbe setzt.
Wir sind die TOP Fachklinik für das Jahr 2023!
Die kbo-Inn-Salzach-Klinikum gGmbH wurde erneut in der Kategorie „Angst- und Zwangsstörungen“ als TOP nationale Fachklinik in der Klinikliste von FOCUS-GESUNDHEIT für das Jahr 2023 ausgezeichnet. Ebenso erhielt das Klinikum das Siegel als TOP regionales Krankenhaus in „Bayern“ für dieses Jahr.
Neben diesen beiden Prämierungen freut sich das Klinikum nun außerdem sehr mit seinem Ärztlichen Direktor, Prof. Dr. Peter Zwanzger, der im Rahmen der persönlichen Siegelvergabe als „Top-Mediziner“ neben dem Bereich „Angst- und Zwangsstörungen“ nunmehr auch in den Bereichen „Depression“ und „Psychosomatik“ geehrt wurde und zu Deutschlands Top-Ärzten in diesen Disziplinen zählt.
Bei uns bist Du gut betreut: Unsere Experten begleiten und unterstützen dich von Anfang an, sodass du dein volles Potenzial entfalten kannst.
Unsere Zahlen sprechen für sich
+1.700
Mitarbeitenden
Mit über 1.700 Mitarbeitenden sind wir einer der größten Arbeitgeber in der Region Südostoberbayern.
Unser multiprofessionelles Team aus Ärzten, Pflegefachkräfte, Psychologen sowie Sozialpädagogen freut sich schon, dich kennenzulernen. Denn unser Ziel ist es, dass du ein langfristiger Teil unseres Teams wirst und deine gesamte berufliche Laufbahn bei uns verbringst.
5
Standorte
Die kbo-Inn-Salzach-Klinikum gGmbH umfasst das Zentralklinikum Wasserburg am Inn, die Klinik Freilassing sowie die Tageskliniken Rosenheim, Altötting (mit Psychiatrischer Institutsambulanz) und seit Herbst 2018 auch eine Tagesklinik in Ebersberg (mit Psychiatrischer Institutsambulanz). Alle Kliniken sind nach DIN ISO 9001 zertifiziert. Mit unserem Einzugsgebiet sind wir für die Versorgung von mehr als 900.000 Menschen verantwortlich und stellen einen entscheidenden Wirtschaftsfaktor in der Region dar.
100%
Leidenschaft für die Psychiatrie
Die kbo-Inn-Salzach-Klinikum gGmbH besteht aus fünf psychiatrischen Einrichtungen. Wir helfen Menschen bei der Bewältigung von emotionalen und psychischen Herausforderungen, wie z.B. Depressionen, Angststörungen und Psychosen.
In unserem Klinikum ist Zeit kein Luxus, sondern ein wertvolles Gut. Wir nehmen uns die Zeit, um jedem Patient individuell zu betreuen und zu verstehen.
Der Ablauf Deiner Bewerbung
Nach deiner Bewerbung werden wir dich innerhalb von 2-3 Werktagen kontaktieren. Wenn wir gemeinsam feststellen, dass du menschlich sowie fachlich in unser Team passt, vereinbaren wir ein persönliches Bewerbungsgespräch.
Tobias Forstner
Verwaltungsleiter, Leitung Personalabteilung
FAQ -
Häufig gestellte Fragen
Basierend auf unserer Erfahrung stellen uns Kandidaten häufig dieselben Fragen. Damit du bestmöglich über unsere Prozesse informiert bist, hier die häufigst gestellten Fragen beantwortet.
Wer ist der richtige Ansprechpartner für meine Bewerbung? An wen kann ich meine Bewerbung richten?
Dein erster Ansprechpartner wird unser Verwaltungsleiter und Leiter der Personalabteilung, Tobias Forstner, sein. Er wird dich über die Stelle und deine Aufgaben informieren und ein erstes Kennenlernengespräch führen.
Welche Unterlagen muss ich meiner Bewerbung beifügen?
Das wichtigste ist, dass wir uns abstimmen. Dafür benötigen wir neben deinem Namen zwingend deine Kontaktdaten, wie Mailadresse und Telefonnummer. Wenn du schon im ersten Schritt deinen Lebenslauf oder Zeugnisse hochladen möchtest, freuen wir uns darüber. Es ist aber kein Muss.
Mit wem habe ich mein persönliches Kennenlerngespräch?
In deinem ersten persönlichen Interview wirst du unseren Verwaltungsleiter und Leiter der Personalabteilung, Tobias Forstner, und ggf. den Leiter der entsprechenden Fachabteilung kennenlernen. In der Einladungsmail werden deine Ansprechpartner aber explizit für das Interview genannt.
Wie aktuell sind eure Stellenangebote?
Da wir jeder Zeit auf der Suche nach neuen Teammitglieder sind, sind alle unsere Stellenausschreibungen auf unserer Karriereseite aktuell, auch wenn sie bereits eine Weile dort veröffentlicht sind.
Kann ich mich auf mehrere Stellen bewerben?
Ja, das ist grundsätzlich möglich. Es ist jedoch nicht notwendig, mehrere Bewerbungen zu verfassen, da wir in unserem Erstgespräch auf diese Thematik eingehen werden und gemeinsam die passende Stelle ausfindig machen.
Kann ich mich auch initiativ bewerben?
Ja, sehr gern! Hast du die passende Stelle unter unseren Vakanzen nicht entdeckt, bist dir aber sicher, dass du uns mit deinem Talent weiterhelfen wirst, bewirb dich gern unter Angabe deines favorisierten Fachbereichs.
Klingt interessant?
Bewirb dich jetzt ganz einfach auf eine unserer offenen Stellen in unter 60 Sekunden – ganz ohne Lebenslauf und Anschreiben!